Beratung
Den BOS ist es ein Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial ausschöpfen können, um ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg selbständig zu gestalten. Manchmal ist dazu zusätzliche Unterstützung erforderlich. Dies kann an einer persönlich schwierigen Situation liegen, Problemen im privaten Umfeld, gesundheitlichen Problemen, Konflikten mit MitschülerInnen oder Lehrkräften und vielem anderen.
Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten bieten wir zusätzliche Anlaufstellen, an die man sich bei Bedarf wenden kann.
Über die Schule hinaus ist das BOS-Beratungsteam mit einer Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen vernetzt, bei denen weitere Hilfestellungen eingeholt werden können. Das betrifft u.a. Probleme mit Drogen, Mediensucht, Familie, Schulden sowie die Themen Schwangerschaft, Trauer, Gewalt etc.
Natürlich sind alle Beratungen und Gespräche vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Du erreichst uns per Mail unter:


Programm
Studienbotschafter
Das Programm „Studienbotschafter“ unterstützt die Studien- und Berufsorientierung an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Studienbotschafter sind Studierende und können daher sehr authentisch berichten, wie ihr eigener Entscheidungsprozess zum passenden Studienfach verlaufen ist und wie man sich im Studium zurechtfindet. Sie kommen aus allen Hochschularten und repräsentieren die ganze Vielfalt der Studiengänge Baden-Württembergs.
Sie informieren Schülerinnen und Schüler über sämtliche Fragen rund ums Studium wie z. B. Unterschiede zwischen den Hochschularten, die verschiedenen Zulassungsverfahren oder über die Studienfinanzierung. Das Programm Studienbotschafter ergänzt die Angebote der Studienberatungsstellen und der Agenturen für Arbeit.
Studien- und Berufsorientierung
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Rottweil
- Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl
- Bei der Studien- und Berufsorientierung, offen, neutral, unabhängig und kostenfrei, für SchülerInnen und deren Eltern.
- In Einzelberatungen vor Ort oder medial, zum Arbeitsmarkt, zur Studienwahl oder Berufsausbildung, zu weiterführenden Schulen, Alternativen, Strategien, bei Bewerbungen, ...
- Durch Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen oder Fördermöglichkeiten
Brigitte Malnași-Durlescu
Tel. 0741 492269
Fax 0741 492268
Berufsberatung Agentur für Arbeit
Rottweil-Villingen-Schwenningen
Berufsorientierung in der Schule und der Agentur für Arbeit.
Einzelgespräche (mit oder ohne Eltern)
- zur Berufswahl
- zur Berufsausbildung
- zu weiterführenden Schulen
- zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten
- in der Schule, per Videokonferenz, telefonisch, persönlich
Vermittlung von Ausbildungsstellen.
Neutral, unabhängig, kostenfrei, vertraulich
Beratung
Den BOS ist es ein Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial ausschöpfen können, um ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg selbständig zu gestalten. Manchmal ist dazu zusätzliche Unterstützung erforderlich. Dies kann an einer persönlich schwierigen Situation liegen, Problemen im privaten Umfeld, gesundheitlichen Problemen, Konflikten mit MitschülerInnen oder Lehrkräften und vielem anderen.


Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten bieten wir zusätzliche Anlaufstellen, an die man sich bei Bedarf wenden kann.
Über die Schule hinaus ist das BOS-Beratungsteam mit einer Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen vernetzt, bei denen weitere Hilfestellungen eingeholt werden können. Das betrifft u.a. Probleme mit Drogen, Mediensucht, Familie, Schulden sowie die Themen Schwangerschaft, Trauer, Gewalt etc.
Natürlich sind alle Beratungen und Gespräche vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Du erreichst uns per Mail unter:
Programm
Studienbotschafter
Das Programm „Studienbotschafter“ unterstützt die Studien- und Berufsorientierung an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Studienbotschafter sind Studierende und können daher sehr authentisch berichten, wie ihr eigener Entscheidungsprozess zum passenden Studienfach verlaufen ist und wie man sich im Studium zurechtfindet. Sie kommen aus allen Hochschularten und repräsentieren die ganze Vielfalt der Studiengänge Baden-Württembergs.
Sie informieren Schülerinnen und Schüler über sämtliche Fragen rund ums Studium wie z. B. Unterschiede zwischen den Hochschularten, die verschiedenen Zulassungsverfahren oder über die Studienfinanzierung. Das Programm Studienbotschafter ergänzt die Angebote der Studienberatungsstellen und der Agenturen für Arbeit.
Studien- und Berufsorientierung
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Rottweil
- Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl
- Bei der Studien- und Berufsorientierung, offen, neutral, unabhängig und kostenfrei, für SchülerInnen und deren Eltern.
- In Einzelberatungen vor Ort oder medial, zum Arbeitsmarkt, zur Studienwahl oder Berufsausbildung, zu weiterführenden Schulen, Alternativen, Strategien, bei Bewerbungen, ...
- Durch Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen oder Fördermöglichkeiten
Brigitte Malnași-Durlescu
Tel. 0741 492269
Fax 0741 492268
Berufsberatung Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen
Berufsorientierung in der Schule und der Agentur für Arbeit.
Einzelgespräche (mit oder ohne Eltern)
- zur Berufswahl
- zur Berufsausbildung
- zu weiterführenden Schulen
- zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten
- in der Schule, per Videokonferenz, telefonisch, persönlich
Vermittlung von Ausbildungsstellen.
Neutral, unabhängig, kostenfrei, vertraulich
Beratung

Den BOS ist es ein Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial ausschöpfen können, um ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg selbständig zu gestalten. Manchmal ist dazu zusätzliche Unterstützung erforderlich. Dies kann an einer persönlich schwierigen Situation liegen, Problemen im privaten Umfeld, gesundheitlichen Problemen, Konflikten mit MitschülerInnen oder Lehrkräften und vielem anderen.
Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten bieten wir zusätzliche Anlaufstellen, an die man sich bei Bedarf wenden kann.
Über die Schule hinaus ist das BOS-Beratungsteam mit einer Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen vernetzt, bei denen weitere Hilfestellungen eingeholt werden können. Das betrifft u.a. Probleme mit Drogen, Mediensucht, Familie, Schulden sowie die Themen Schwangerschaft, Trauer, Gewalt etc.
Natürlich sind alle Beratungen und Gespräche vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Du erreichst uns per Mail unter:
Programm
Studienbotschafter
Das Programm „Studienbotschafter“ unterstützt die Studien- und Berufsorientierung an den Gymnasien in Baden-Württemberg. Studienbotschafter sind Studierende und können daher sehr authentisch berichten, wie ihr eigener Entscheidungsprozess zum passenden Studienfach verlaufen ist und wie man sich im Studium zurechtfindet. Sie kommen aus allen Hochschularten und repräsentieren die ganze Vielfalt der Studiengänge Baden-Württembergs.
Sie informieren Schülerinnen und Schüler über sämtliche Fragen rund ums Studium wie z. B. Unterschiede zwischen den Hochschularten, die verschiedenen Zulassungsverfahren oder über die Studienfinanzierung. Das Programm Studienbotschafter ergänzt die Angebote der Studienberatungsstellen und der Agenturen für Arbeit.
Studien- und Berufsorientierung
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Rottweil
- Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl
- Bei der Studien- und Berufsorientierung, offen, neutral, unabhängig und kostenfrei, für SchülerInnen und deren Eltern.
- In Einzelberatungen vor Ort oder medial, zum Arbeitsmarkt, zur Studienwahl oder Berufsausbildung, zu weiterführenden Schulen, Alternativen, Strategien, bei Bewerbungen, ...
- Durch Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen oder Fördermöglichkeiten
Brigitte Malnași-Durlescu
Tel. 0741 492269
Fax 0741 492268
Berufsberatung Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen
Berufsorientierung in der Schule und der Agentur für Arbeit.
Einzelgespräche (mit oder ohne Eltern)
- zur Berufswahl
- zur Berufsausbildung
- zu weiterführenden Schulen
- zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten
- in der Schule, per Videokonferenz, telefonisch, persönlich
Vermittlung von Ausbildungsstellen.
Neutral, unabhängig, kostenfrei, vertraulich