Berufsfach­schule Metall

Sie befinden sich hier:

Die einjährige Berufsfachschule Metall vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Grundbildung eines Ausbildungsberufes im Metallgewerbe entsprechen. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr erfolgen, wenn im Anschluss eine Ausbildung in einem Metallberuf erfolgt.

Voraussetzungen

Jugendliche, welche die 1BFM ohne Hauptschulabschluss erfolgreich besuchen, bekommen einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bestätigt. Diese Bestätigung muss bei der Schule beantragt werden. Erwünscht: Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

Prüfungen und Abschluss

Am Ende des Schuljahres erfolgt eine praktische Abschlussprüfung in der Schule.

Inhalte und Lernformen

BOS Berufsfachschule Metall

Wie in der Ausbildung heute üblich, wird in Lern- und Handlungsfeldern unterrichtet, die sich an Anforderungen des beruflichen Alltags orientieren. Theorie und Praxis sind zeitlich und inhaltlich eng miteinander verknüpft. Der Werkstattunterricht bietet zudem Raum für praxisbezogene Projekte. Vom Erlernen handwerklicher Fertigkeiten über das Arbeiten mit Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen bis zur Erstellung fertiger Baugruppen werden die Grundlagen für eine nachfolgende Ausbildung vermittelt. In den modernen Computerräumen werden Grundkenntnisse im Umgang mit Software aus Alltag und Beruf vermittelt, wie z.B. Word, Excel, CAD. Das in zwei Blöcken stattfindende Berufspraktikum ermöglicht nicht nur, erste Erfahrungen im zukünftigen Berufsfeld zu sammeln, sondern bietet darüber hinaus auch die Chance, sich in einem selbstgewählten Betrieb für die weitere Ausbildung zu qualifizieren.

Stundentafel

Allgemeiner Bereich

Wochenstunden

Religion

1

Deutsch

1

Gemeinschaftskunde

1

Wirtschaftskunde

1

Fachlicher Bereich

Berufstheorie

5

Berufstheorie Labor

1

Berufstheorie Werkstatt

2

Pflichtfach Englisch

1

Ggf. Stütz- und Erweiterungsunterricht

1

Praktischer Bereich

Berufspraxis

12-18

Berufspraxis

4 Wochen

Berufsfach­schule Metall

Sie befinden sich hier:

Die einjährige Berufsfachschule Metall vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Grundbildung eines Ausbildungsberufes im Metallgewerbe entsprechen. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr erfolgen, wenn im Anschluss eine Ausbildung in einem Metallberuf erfolgt.

Voraussetzungen

Jugendliche, welche die 1BFM ohne Hauptschulabschluss erfolgreich besuchen, bekommen einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bestätigt. Diese Bestätigung muss bei der Schule beantragt werden. Erwünscht: Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

Prüfungen und Abschluss

Am Ende des Schuljahres erfolgt eine praktische Abschlussprüfung in der Schule.

Inhalte und Lernformen

BOS Berufsfachschule Metall

Wie in der Ausbildung heute üblich, wird in Lern- und Handlungsfeldern unterrichtet, die sich an Anforderungen des beruflichen Alltags orientieren. Theorie und Praxis sind zeitlich und inhaltlich eng miteinander verknüpft. Der Werkstattunterricht bietet zudem Raum für praxisbezogene Projekte. Vom Erlernen handwerklicher Fertigkeiten über das Arbeiten mit Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen bis zur Erstellung fertiger Baugruppen werden die Grundlagen für eine nachfolgende Ausbildung vermittelt. In den modernen Computerräumen werden Grundkenntnisse im Umgang mit Software aus Alltag und Beruf vermittelt, wie z.B. Word, Excel, CAD. Das in zwei Blöcken stattfindende Berufspraktikum ermöglicht nicht nur, erste Erfahrungen im zukünftigen Berufsfeld zu sammeln, sondern bietet darüber hinaus auch die Chance, sich in einem selbstgewählten Betrieb für die weitere Ausbildung zu qualifizieren.

Stundentafel

Allgemeiner Bereich

Wochenstunden

Religion

1

Deutsch

1

Gemeinschaftskunde

1

Wirtschaftskunde

1

Fachlicher Bereich

Berufstheorie

5

Berufstheorie Labor

1

Berufstheorie Werkstatt

2

Pflichtfach Englisch

1

Ggf. Stütz- und Erweiterungsunterricht

1

Praktischer Bereich

Berufspraxis

12-18

Berufspraxis

4 Wochen

Berufsfach­schule Metall

Sie befinden sich hier:

Die einjährige Berufsfachschule Metall vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Grundbildung eines Ausbildungsberufes im Metallgewerbe entsprechen. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr erfolgen, wenn im Anschluss eine Ausbildung in einem Metallberuf erfolgt.

Voraussetzungen

Jugendliche, welche die 1BFM ohne Hauptschulabschluss erfolgreich besuchen, bekommen einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand bestätigt. Diese Bestätigung muss bei der Schule beantragt werden. Erwünscht: Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

Prüfungen und Abschluss

Am Ende des Schuljahres erfolgt eine praktische Abschlussprüfung in der Schule.

Inhalte und Lernformen

BOS Berufsfachschule Metall

Wie in der Ausbildung heute üblich, wird in Lern- und Handlungsfeldern unterrichtet, die sich an Anforderungen des beruflichen Alltags orientieren. Theorie und Praxis sind zeitlich und inhaltlich eng miteinander verknüpft. Der Werkstattunterricht bietet zudem Raum für praxisbezogene Projekte. Vom Erlernen handwerklicher Fertigkeiten über das Arbeiten mit Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen bis zur Erstellung fertiger Baugruppen werden die Grundlagen für eine nachfolgende Ausbildung vermittelt. In den modernen Computerräumen werden Grundkenntnisse im Umgang mit Software aus Alltag und Beruf vermittelt, wie z.B. Word, Excel, CAD. Das in zwei Blöcken stattfindende Berufspraktikum ermöglicht nicht nur, erste Erfahrungen im zukünftigen Berufsfeld zu sammeln, sondern bietet darüber hinaus auch die Chance, sich in einem selbstgewählten Betrieb für die weitere Ausbildung zu qualifizieren.

Stundentafel

Allgemeiner Bereich

Religion

Deutsch

Gemeinschaftskunde

Wirtschaftskunde

Fachlicher Bereich

Berufstheorie

Berufstheorie Labor

Berufstheorie Werkstatt

Pflichtfach Englisch

Ggf. Stütz- und Erweiterungsunterricht

Praktischer Bereich

Berufspraxis

Berufspraxis

Wochen­stunden

1

1

1

1

5

1

2

1

1

12-18

4 Wochen