Fachschule für Technik

Sie befinden sich hier:

Wir machen Sie zum

Techniker / Bachelor Professional!

Die Techniker der Fachschule für Technik bei BOS in Oberndorf

Das Ziel

Sie als Fachkraft mit geeigneter Berufsausbildung und Berufserfahrung qualifizieren sich mit dieser Ausbildung für komplexe, technische Arbeiten und Führungsaufgaben und erlangen das notwendige Rüstzeug, um berufliche Herausforderungen eigenverantwortlich meistern zu können.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Bachelor Professional)“ sowie die „Fachhochschulreife“. Aufgrund der Kooperation mit der Hochschule Furtwangen sparen sich Techniker*innen der BOS zwei Semester in den Studiengängen „Maschinenbau und Mechatronik sowie Elektrotechnik in Anwendungen“.

Optional

Zusatzangebote

  • AEVO-Schein
  • CAD Zertifikat (SolidWorks)
  • CCNA (Cisco)
  • Englisch (KMK Fremdsprachenzertifikat)
  • REFA Grundschein

Ihr Profil

Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Metall- oder Elektrotechnik

Bei uns haben Sie die Wahl

BOS Icon Vollzeit

Vollzeit

Zweijährige Ausbildung
BOS Icon Teilzeit

Teilzeit

Dreijährige Ausbildung

Information und Anmeldung:

Paul Dettling Teamleitung

Paul Dettling

Teamleiter Fachschule Technik
Tel. 07423 9208-0
paul.dettling@bos-mail.de

Ausbildung zum

staatlich geprüften Techniker

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).

Fachvorträge und Exkursionen

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).

Fachschule für Technik

Sie befinden sich hier:

Wir machen Sie zum

Techniker / Bachelor Professional!

Die Techniker der Fachschule für Technik bei BOS in Oberndorf

Das Ziel

Sie als Fachkraft mit geeigneter Berufsausbildung und Berufserfahrung qualifizieren sich mit dieser Ausbildung für komplexe, technische Arbeiten und Führungsaufgaben und erlangen das notwendige Rüstzeug, um berufliche Herausforderungen eigenverantwortlich meistern zu können.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Bachelor Professional)“ sowie die „Fachhochschulreife“. Aufgrund der Kooperation mit der Hochschule Furtwangen sparen sich Techniker*innen der BOS zwei Semester in den Studiengängen „Maschinenbau und Mechatronik sowie Elektrotechnik in Anwendungen“.

Optional

Zusatzangebote

  • AEVO-Schein
  • CAD Zertifikat (SolidWorks)
  • CCNA (Cisco)
  • Englisch (KMK Fremdsprachenzertifikat)
  • REFA Grundschein

Ihr Profil

Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Metall- oder Elektrotechnik

Bei uns haben Sie die Wahl

BOS Icon Vollzeit

Vollzeit

Zweijährige Ausbildung
BOS Icon Teilzeit

Teilzeit

Dreijährige Ausbildung

Information und Anmeldung:

Paul Dettling Teamleitung

Paul Dettling

Teamleiter Fachschule Technik
Tel. 07423 9208-0
paul.dettling@bos-mail.de

Ausbildung zum

staatlich geprüften Techniker

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).

Fachvorträge und Exkursionen

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).

Fachschule für Technik

Sie befinden sich hier:

Wir machen Sie zum

Techniker / Bachelor Professional!

Die Techniker der Fachschule für Technik bei BOS in Oberndorf

Das Ziel

Sie als Fachkraft mit geeigneter Berufsausbildung und Berufserfahrung qualifizieren sich mit dieser Ausbildung für komplexe, technische Arbeiten und Führungsaufgaben und erlangen das notwendige Rüstzeug, um berufliche Herausforderungen eigenverantwortlich meistern zu können.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in (Bachelor Professional)“ sowie die „Fachhochschulreife“. Aufgrund der Kooperation mit der Hochschule Furtwangen sparen sich Techniker*innen der BOS zwei Semester in den Studiengängen „Maschinenbau und Mechatronik sowie Elektrotechnik in Anwendungen“.

Optional

Zusatzangebote

  • AEVO-Schein
  • CAD Zertifikat (SolidWorks)
  • CCNA (Cisco)
  • Englisch (KMK Fremdsprachenzertifikat)
  • REFA Grundschein

Ihr Profil

Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Metall- oder Elektrotechnik

Bei uns haben Sie die Wahl

BOS Icon Vollzeit

Vollzeit

Zweijährige Ausbildung
BOS Icon Teilzeit

Teilzeit

Dreijährige Ausbildung

Information und Anmeldung:

Paul Dettling Teamleitung

Paul Dettling

Teamleiter Fachschule Technik
Tel. 07423 9208-0
paul.dettling@bos-mail.de

Ausbildung zum

staatlich geprüften Techniker

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).

Fachvorträge und Exkursionen

Die Weiterbildung zum Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Kenntnisse des Facharbeiters sollen an der Fachschule vertieft und erweitert werden. Dies soll den Techniker befähigen, mit weitgehender Selbständigkeit technische Aufgaben zu erfüllen. Der allgemeine Teil der Fachschulausbildung soll den Techniker auf seine Aufgaben als mittlere Führungskraft vorbereiten.

Inhaltliche Schwerpunkte an der Technikerschule in Oberndorf sind Energietechnik mit Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie techn. Informatik und Kommunikationsnetzwerktechnik. Im Wahlpflichtbereich bereiten wir vor auf die international anerkannte CCNA-Zertifizierung (CISCO).