Lehrerausbildung

Sie befinden sich hier:

Grundsätzlicher Lehrerbedarf

(Ausgebildete LehrerInnen, Direkt- und SeiteneinsteigerInnen)
Lehrer an den BOS
Wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten Lehrkräften für unsere SchülerInnen. Grundsätzlich besteht in den im Folgenden genannten Bereichen Bedarf. Ausschreibungen sind jedoch nur im Rahmen der Einstellungsverfahren der Kultusverwaltung möglich. Die Kultusverwaltung legt die Bewerbungsfristen und die Zuweisung von Stellen an die Schulen fest.
• Elektrotechnik
• Fertigungstechnik
• Mechatronik
• Mathematik
• Deutsch

Voraussetzungen

Abschluss

an einer Universität/an einer Technischen Hochschule

Abschluss

an einer Hochschule für Technik (früher Fachhochschule)

Abschluss

an einer Dualen Hochschule (früher Berufsakademie)

Abschluss

als Techniker oder Meister

Weitere Informationen zum Lehrerberuf finden sie unter folgenden Seiten:

Blindbewerbung

Grundsätzlich nehmen wir für die unten ausgewiesenen Fächer jederzeit Anfragen entgegen.
Dabei klären wir, ob Bewerbungen formal den Anforderungen entsprechen könnten. Wir würden Ihnen dann auch mitteilen, ob eine Ausschreibung mit den für Sie in Frage kommenden Fächern (Lehrbefähigung) in absehbarer Zeit zu erwarten wäre.

Wir bitten Sie, folgendes Verfahren einzuhalten:

  • Erstkontakt übers Telefon mit der Schulleitung
  • Einsendung elektronischer Unterlagen nach Absprache

Wege zum Lehrerberuf

Viele Wege führen mittlerweile zum Lehrerberuf:

Lehramtstudiengänge

  • an Universitäten
  • an Hochschulen in Zusammenarbeit mit pädagogischen Hochschulen

Weiterbildung

  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Mathematik

Weiterbildung

  • Techniker
  • Meister

Jedem dieser Wege entspricht eine Einstiegsmöglichkeit in den Schuldienst. Die Beruflichen Schulen Oberndorf-Sulz bieten den Einstieg in den Vorbereitungsdienst, stellen ausgebildete LehrerInnen ein und begleiteen DirekteinsteigerInnen, wie auch SeiteneinsteigerInnen. Zudem bieten wir als Beruflichen Schulen Oberndorf-Sulz einen abwechslungsreichen Lehrauftrag in verschiedenen Bildungsgängen, die Möglichkeit zur fachlichen und pädagogischen Fortbildung, interessante berufliche Perspektiven einschließlich der Übernahme von Funktionsämtern, eine moderne berufliche Schule mit hoher Eigenständigkeit und systematischer Qualitätsentwicklung.

Stellenausschreibung

Wo werden Stellen ausgeschrieben?

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schaltet auf seinen Seiten die Ausschreibungen nur für kurze Zeit frei. Sollten Sie an der Ausbildung zum Lehrer / zur Lehrerin oder an einer Einstellung als LehrerIn interessiert sein, ist es ratsam, dass Sie sich schon möglichst früh vor dem Beginn eines Einstellungsverfahrens mit uns in Verbindung zu setzen. Dabei können wir Ihnen unsere Planungen und damit auch mittelfristige Einstellungsmöglichkeiten darstellen: